
Der 2010 zum ersten Mal von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin europaweit ausgelobte Urban Intervention Award wird 2013 in Zusammenarbeit mit der Deutsche Wohnen AG um den Urban Living Award erweitert. Die diesjährig erstmalig vergebenen Preisgelder in Höhe von jeweils 3.000 € für die Kategorien "Built", "Temporary" und "Living" stiftet die Deutsche Wohnen AG.Zum Urban Intervention Award Berlin 2013:
Bis Mitte dieses Jahrhunderts werden mehr als 65 Prozent der Weltbevölkerung in Städten leben. Dies stellt insbesondere die öffentliche Hand weltweit vor die Herausforderung, gleichzeitig Initiator, Anreger und Förderer zukunftsorientierter innerstädtischer Prozesse zu sein. Um solche Prozesse zu würdigen und zu fördern, lobt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin zum zweiten Mal den europaweiten Urban Intervention Award aus und fordert hiermit zur Teilnahme auf. Ziel des Urban Intervention Award Berlin ist es, maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität im urbanen Umfeld beizutragen. Dabei geht es vor allem um die kreative Entwicklung neuer urbaner Orte von hoher architektonischer Qualität, die in ihrer vitalen Ausstrahlung auf das Umfeld Vorbildcharakter haben und durch ein innovatives und interdisziplinäres Zusammenwirken von Kooperationspartnern unterschiedlicher Bereiche und Disziplinen, wie Kultur, Architektur, Wirtschaft, Initiativgruppen und soziale Kräfte, usw. entstanden sind.
________________ via Mail | all images © Jellyfish Theatre, London, 2010 von Köbberling/Kaltwasser, Berlin