„Um Himmels Villen“ Dies Irae entern Harvestehude (Billboard Takeover)

27. Juni 2016
1 min read
Dies Irae entern Hamburgs Nobel-Gegend Harvestehude und tauschen Werbung gegen neue Botschaften aus.
Die Aktionsgruppe Dies Irae hat einen Ausflug nach Hamburg gemacht. Dort haben die Kunstaktivisten in Harvestehude, einer der nobelsten und reichsten Stadtteile Hamburgs, eine ganze Reihe an Plakatkästen übernommen und die Werbung durch neue Botschaften ausgetauscht. Die Plakate heißen Refugees willkommen und kritisieren die "Schlaraffenland-Abschottung" einiger Reichen Hamburger Bürger.

13483013_532588480259629_7213205501050379001_o Fotos: Dies Irae (Mit freundlicher Genehmigung)

Anwohner aus Harvestehude sind in den letzten Jahren maßiv gegen die Unterbringung von Refugees im Stadtteil vorgegangen. Nach anfänglich erfolgreichen Klagen, konnten Anfang 2016 schließlich doch knapp 200 Geflüchtete in Harvestehude untergebracht worden. Mit rund 17.000 Einwohnern und einem durchschnittlichen Jahreseinkommen von über 80.000 Euro je Steuerpflichtigen (Statistik Nord, Hamburger Stadtteil-Profile 2015), gehört Harvestehude zu einem der reichsten Stadtteile Hamburgs.

[fb_embed_post href="https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=532594610259016&id=352841264901019/" width="550"/]

Die Aktion von Dies Irae richtet sich nicht pauschal gegen den Stadtteil Harvestehude, sondern gegen eine Gruppe von selbstgefälligen Hamburger Bürgern, die meinen, dass in "ihrem" Stadtteil kein Platz für weitere, neue Bewohner wäre. Neben Klagen gegen Refugee-Unterkünfte gibt es in Harvestehude auch große eine Hilfebereitschaft, die aus dem dem Stadtteil kommt und die neuen Bewohner unterstützt.

Folgt Dies Irae bei Facebook

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich