Die Menschheit produziert eine Menge Müll. Aktuell fallen rund 3,5 Millionen Tonnen Müll weltweit an – und das täglich (Quelle). Bei der Produktion von Haushaltsmüll führen die US-Amerikaner die Weltrangliste ...
18. Juli 2014 / urbanshitIn den Städten fallen tag täglich Unmengen verschiedenster Materialabfälle an. Sei es Sperrmüll, der auf der Straße landet, überschüssige Baustellenmaterialien, die in den Abfall kommen oder Materialien die beim Abriss von ...
26. Mai 2014 / urbanshitWährend hier der Frühling schon in den Stadtlöchern steht, wird in den Straßen von New York City noch fröhlich gesnowboarded. Sieht nach mächtig Spaß aus. ...
27. Februar 2014 / urbanshitVor einiger Zeit bekam ich eine Mail aus Cleveland (Ohio, USA), in der der Street Artist Erin Guido mir seine Arbeit vorstellte. Irgendwie haben mich seine naiven Arbeiten ...
24. Januar 2014 / urbanshitDokumentationsreihe „Voice of Art„. Hier die ersten beiden Teile über „GATS (Graffiti Against The System)“ aus Oakland. „I wanted to reach out about Voice Of Art, a new ...
14. September 2012 / urbanshitSehr schöne Sache: Mit dem Red Swing Project werden seit vielen Jahren rote Schaukeln im öffentlichen Raum installiert. Angefangen hat ales 2007 in New Orleans als Post-Katrina-Projekt. „The Mission: We ...
19. August 2012 / urbanshit“Urban Plant Tags” von Carmichael Collective in Minneapolis, Minnesota (USA). ...
6. Mai 2012 / rkVor kurzem ist der Trailer zur Dokumentation von Roger Gastman (Produzent von Banksys Exit Through the Gift Shop) erschienen. Der Film setzt sich mit Graffiti der 1970er Jahre auseinander ...
5. April 2012 / rkSehr schönes Projekt. Die Conflict Kitchen in Pittsburgh serviert nur Essen aus Ländern, die in einem Konflikt mit den USA stehen. Die Konfliktküche ist ein Projekt der drei Künstler John Pena, Jon Rubin und Dawn ...
3. April 2012 / rkLehrfilm „Graffiti – Fun or Dumb?“ von 1976 aus den USA. Using kids‘ own arguments (both pros and cons), film presents overwhelming evidence that vandalism is dumb. Shows that ...
17. Februar 2012 / rkGastauftritt von Shepard Fairey, Ron English, Kenny Scharf and Robbie Conal bei den Simpsons. Zu sehen in der 23. Staffel, Episode 15 – “Exit Though The Kwik-E-Mart”. On March 4, 2012, Shepard ...
17. Februar 2012 / rkAuch dieses Jahr gab es wieder einen No Pants Subway Ride in New York, organisiert vom ImprovEverywhere Netzwerk. Alle Berichte der Aktionen der anderen Städte und Läder gibt es hier. ...
14. Januar 2012 / rkKurze Notiz aus dem Spiegel Heft 1/2012 über eine mögliche „Suchmaschine“ zur Identifizierung und Abgleich von Graffiti in den USA (hier gibt es den scan noch mal in größer). ...
7. Januar 2012 / rkDie neueste Nummer von Improv Everywhere. Diesmal gibt es ein Weihnachtsmusical im Shopping Center in New Jersey. Ich kann zwar keine Musicals leiden, aber das ist großartig. ...
1. Dezember 2011 / urbanshitEs bisschen off topic hier auf dem Blog aber verdammt gut wie ich finde. Papier-Skulpturen aus alten Büchern und Zeitungen vom us-amerikanischen Künstler Nick Georgiou aus der Serie „Paper Elegies“. ...
17. November 2011 / rk30 Stunden Outtake-Material des Filmes STYLE WARS liegen seit dem Dreh 1981 und 1982 in den Archiven. Für die Aufarbeitung und Digitalisierung des Materials sowie der Produktion einer „Revisited DVD“ werden knapp ...
15. November 2011 / rkA BIT OF… / 2011 MOBSTR’S FIRST MASTERPIECE / 2011 GIB THOUGHT PROVOKING SLOGAN / 2011 Drei neuere Arbeiten vom Street Art Künstler Mobstr. Mehr von Mobstr hier. ...
10. November 2011 / rkKurzer Videobeitrag auf Spiegel Online über Jason Shelowitz und seine Fake Verbotsschilder und seine ins Leben gerufene “Metropolitan Etiquette Authority” in New York. ...
3. November 2011 / rkDie US-Amerikaner Hays und Ryan Holladay haben zusammen mit dem Musikduo Bluebrain das erste „Location-Aware Album“ namens „The National Mall“ produziert. Der Stadtsoundtrack basiert auf dem jeweiligen Standort des Hörers ...
1. November 2011 / rkReihe zu “vergessenen Orten” von Palladium Boots und dem Vice Magazin. Diesmal ist Pharrell Williams in Tokio unterwegs. Die ganze Reihe gibt es hier, die restlichen 4 Teile zu Tokio hier. „Land of the ...
15. September 2011 / rk