Die Street Art Gruppe Bosso Fataka zieht mit Wickelfolie durch die Stadt und baut aus Materialien, die sie auf der Straße finden, Street Art Installationen.
Die Sendung "in.puncto" auf ARD EinsPlus hat sich in der letzten Ausgabe (19.3.2013) dem Thema Street Art gewidmet. In der knapp halbstündigen Sendung sind u.a. Bosso Fataka und Herakut dabei. Den Beitrag gibt es online in der Mediathek zu sehen. Geklebt, gesprayt, gespielt – Kunst da wo die Leute sind: auf der Straße, an Wänden,
"Revolution-Hommage to Banksy" Alexanderplatz Berlin (Germany) 2013 "Bosso & Fataka - together alone" Velodrom Berlin (Germany) 2013 "couch summery" Am Wriezener Bahnhof Berlin (Germany) 2013 "Der Schrei" Anleger an der Schillingbrücke Berlin (Germany) 2013 "couchsurfing" Am Wriezener Bahnhof Berlin (Germany) 2013 "kamikaze wheelchair" Spremberger Straße Cottbus (Germany) 2013 "Schrottwichteln" Spreewaldplatz
Beitrag über die Berliner Künstlergruppe Bosso Fataka bei ReuterTV. "Four anonymous friends make up the Berlin artist group Bosso Fataka, who use cling wrap as adhesive to turn trash into sculptures in public spaces. Their pieces remain no longer than a couple of weeks, until municipal workers remove them, leaving photographs on their
Einkaufswagen in Wickelfolie in Berlin von Bosso Fataka, Revaler-/Ecke Warschauer Straße. Schöne Installation, nur leider schon wieder weg (so sieht es jetzt aus). Danke Caro vom taz Street Art Blog. (mehr …)