Street Art und (Stadt)Marketing in Augsburg

9. Juli 2012
1 min read
Aus der Rubrik "Street Art und (Stadt)Marketing".... Nicht das erste mal, dass die städtischen Marketingabteilungen Street Art als vermeintliches "Werbetool" entdecken. Mehr zum gerade laufenden Verfahren gegen den "Blumen Sprayer" gibt es hier in der SZ. Aus der Welt vom 3. juli 2012: "Illegale Graffiti-Blume soll Augsburgs Wahrzeichen werden:  Augsburg (dapd-bay). Die Stadt Augsburg ist bekannt für ihr Rathaus, die Fuggerei oder den Perlachturm. Mit der Augsburgblume will sie sich nun einen jugendlichen Anstrich verleihen. Die in schwarzen Linien gemalte Pflanze ist zum floralen Denkmal geworden, wie Ursula Baier Pickartz, Leiterin des zentralen Stadtmarketings, findet. Bisher zierte die Blume Hausmauern, Stromkästen, Verkehrsschilder oder Zigarettenautomaten. Ein Graffitikünstler besprühte in den vergangenen zwei Jahren 473 Flächen, bis die Polizei ihn schnappte. Dabei entstand den Beamten zufolge ein Schaden von rund 70.000 Euro. Künftig soll die Blume die Stadt offiziell repräsentieren. Die Augsburgblume diene als "Statthalter im konzeptionellen Denken, wie die Stadt künftig wahrgenommen werden möchte: kraftvoll, unkonventionell und immer für eine Überraschung gut", erklärt Baier Pickartz. Die Pflanze habe es in kurzer Zeit geschafft, ein identitätsstiftendes Moment für das Augsburger Lebensgefühl zu transportieren. Doch die Marketingleiterin weiß auch: "Der Reiz der Augsburgblume liegt im Tabubruch. Eine Legalisierung könnte das Blümchen entzaubern und damit kraftlos werden lassen." Daher wolle die Stadt sie nicht Eins zu Eins übernehmen. Wie genau das neue Wahrzeichen aber vermarktet werden soll, bleibt unklar. ..." Hier geht's zum Rest des Artikels. ----- via just, danke! Foto via

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich