Werbung
Jeder hat seine eigene Art zu Reisen. Der eine bereitet sich im Vorfeld mit aufwendigen Recherchen in der Reisebibliothek und im Netz vor. Ein anderer sucht nach dem bestbewerteten Reiseführer und fängt erst an darin zu lesen, wenn er im Flugzeug oder Zug zum Ziel sitzt. Andere wiederum fahren einfach los und lassen sich einfach vor Ort treiben, ohne vorher einen Blick in irgendeine Art der Empfehlungsliteratur geworfen zu haben. Am weit verbreitetsten sind nach wie vor sicherlich klassische Reiseführer in gedruckter Form. Vermutlich dicht gefolgt von Blogs und anderer online Reiseliteratur, sowie Reiseapps für das Smartphone. Eine etwas andere und nicht ganz so weit verbreitete Form sind Audioreiseführer, die man sich im Vorfeld der Reise herunterlädt, um sie dann direkt vor Ort anzuhören. In den letzten Jahren findet man immer mehr solcher Angebote von Hörbüchern und Audio Guides, die speziell zum Reisen und Entdecken von Städten entwickelt wurden.



Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen gesponserten Artikel von Audible. Titelfoto: Sascha Kohlmann (CC BY-SA 2.0)