Als Vorreiter neuer, urbaner Esskulturen gilt die Stadt New York. Seit einigen Jahren ist der Trend, sich mit dem Thema Stadt und Essen auseinanderzusetzen, auch in Europa und Deutschland angekommen. In den Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Köln gibt es eine ganze Reihe neuer, meist kleiner und mobiler Restaurants, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufpoppen oder temporär Halt machen und das Essen neben der reinen Nahrungsmittelversorgung als gemeinschaftliches Erlebnis in den Mittelpunkt stellen.
In Berlin und Hamburg gibt es sogar spezielle Tage, an denen sich die ganze Szene der neuen, hippen Restaurants an einen festen Ort in der Stadt versammelt. In Berlin ist dieser Ort die "Markhalle Neun" in Kreuzberg und der Tag ist der "Street Food Thursday".
Zu einer der Vorreiterinnen dieser neuen Foodszene gehört Kavita Meelu. Kavita will mit ihren kreativen Food Projekten kulturelle Integration und Kommunikation fördern. Durch den genussvollen gemeinsamen Nenner: Essen. Sie ist unter anderem die Erfinderin des Berliner Food Formats "burgers & hiphop" und dem mittlerweile recht bekannten "Street Food Thursaday" mit neuerdings einem zweiten Anleger in Hamburg.
Aus diesem Grund hat auch Audi die aus Birmingham stammende Expertin für urbane Esskultur im Rahmen seiner neuen Reihe #progressive people portraitiert.
Wer ebenfalls zu den #progressive people gehört, kann sein Projekt bei Audi teilen. Die interessantesten Projekte werden ausgewählt und 2015 in der social Video Kampagne mit einem eigenen Film vorgestellt.
Audi Magazin
Street Food Thursday
……………………………………………………
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen gesponsorten Artikel der Firma Audi
Fotos: (c) Audi