[Sponsored Post] Kavita Meelu „What drives you?“

22. Dezember 2014
1 min read

Als Vorreiter neuer, urbaner Esskulturen gilt die Stadt New York. Seit einigen Jahren ist der Trend, sich mit dem Thema Stadt und Essen auseinanderzusetzen, auch in Europa und Deutschland angekommen. In den Großstädten wie Berlin, Hamburg oder Köln gibt es eine ganze Reihe neuer, meist kleiner und mobiler Restaurants, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufpoppen oder temporär Halt machen und das Essen neben der reinen Nahrungsmittelversorgung als gemeinschaftliches Erlebnis in den Mittelpunkt stellen.

In Berlin und Hamburg gibt es sogar spezielle Tage, an denen sich die ganze Szene der neuen, hippen Restaurants an einen festen Ort in der Stadt versammelt. In Berlin ist dieser Ort die "Markhalle Neun" in Kreuzberg und der Tag ist der "Street Food Thursday".

141218_InspirationPack_KavitaMeelu_film

Zu einer der Vorreiterinnen dieser neuen Foodszene gehört Kavita Meelu. Kavita will mit ihren kreativen Food Projekten kulturelle Integration und Kommunikation fördern. Durch den genussvollen gemeinsamen Nenner: Essen. Sie ist unter anderem die Erfinderin des Berliner Food Formats "burgers & hiphop" und dem mittlerweile recht bekannten "Street Food Thursaday" mit neuerdings einem zweiten Anleger in Hamburg.

Aus diesem Grund hat auch Audi die aus Birmingham stammende Expertin für urbane Esskultur im Rahmen seiner neuen Reihe #progressive people portraitiert.

Wer ebenfalls zu den #progressive people gehört, kann sein Projekt bei Audi teilen. Die interessantesten Projekte werden ausgewählt und 2015 in der social Video Kampagne mit einem eigenen Film vorgestellt.

141218_InspirationPack_KavitaMeelu_6

Audi Magazin
Street Food Thursday

……………………………………………………
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen gesponsorten Artikel der Firma Audi
Fotos: (c) Audi

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich