[Sponsored Post] Eine Reise zu den Orten der Bombay Sapphire Zutaten #FindSublime

10. März 2015
1 min read

Bars gehören zur Kulturlandschaft von Städten dazu. Jede größere Stadt hat seine eigene, ganz individuelle Barszene. Berlin hat eine andere Barlandschaft als Hamburg, Köln wiederum nochmal ihre ganz eigene, genau wie London oder Barcelona.

Zu einem der Klassiker einer jeden Bar gehört Gin. Der Wacholder-Tropfen lässt sich in der ganzen Welt auf fast jeder Karte in jeder Bar finden. Ähnlich wie bei den Bars, gibt es auch beim Gin viele Eigenarten und regionale Geschmacksspezialitäten. Lokale Spezialitäten wie „Gin Sul“ aus Hamburg, „Berliner Brandstifter“, oder aber ein Londoner Klassiker wie „Bombay Sapphire“ schmecken alle unterschiedlich.

Screen-Shot-2014-08-01-at-12.05.15(2)

Am Ende kommt es beim Gin jedoch vor allem auf die verwendeten Zutaten an. Genau hier setzt Bombay Sapphire nun mit einem eigenen Film an. Unter dem Motto #FindSublime führt der Kurzfilm den Zuschauer an verschiedene Orten. Vier Orte in den Ursprungsländern der insgesamt 10 verwendeten „Botanicals“. Koriandersamen aus Marokko , Kubeben-Pfeffer aus Java, Paradieskörner aus Westafrika oder Zimtkassie vom südostasiatischen Festland.

Neben dem Hauptbestandteil Wacholder sind zudem noch Zitronenschale, Paradieskörner / Guineapfeffer, Koriander (Samen), Kubeben-Pfeffer, Veilchenwurzel, Mandeln, Zimtkassie, Süßholz und Engelwurz im Gin enthalten.

Das dazugehörige Rezept des Bombay Sapphire Gins stammt aus dem Jahre 1761. Es wurde den Aufzeichnungen nach von den Machern vor über 250 Jahren in London – der Stadt, in der es bekanntlich mit den besten Gin gibt – notiert.

5223004_BOMBAY_VALLEY_BOTTLE_BOTANICAL_ISO39BOMJAVA_016_0116(2) BOMJAVA_011_0412(2)Cubeb-Berries-1

Bombay Sapphire bei Instagram
Bombay Sapphire bei Facebook

Alkohol verantwortungsvoll genießen!

_____________________
Dieser Beitrag wurde von Bombay Sapphire gesponsert | All Images © Bombay Sapphire

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000

Must See – Urban Art Top Picks für Oktober in Hamburg

Das lohnt sich im Oktober. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den goldenen Herbstmonat Oktober 2024. Filmreihe zum Thema Graffiti und Street Art Anlässlich der Ausstellun DAIM Retrospective – 35 Years Of Graffiti Art lädt das WAI Wood

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich alle – vor dessen Tür hat statt dem klassischen gelben DHL Auto nicht selten ein bunter Paket-Truck gehalten. So zumindest in Hamburg, wo aktuell jede Menge DHL Autos mit Graffiti auf den Straße zu sehen sind, vor allem
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich