Skateboards mit muslimischen Gebetsteppichen von Mounir Fatmi

31. Dezember 2014
1 min read
Der marokkanische Künstler Mounir Fatmi hat mit der ADN Gallery zur Miami Art Basel auf der UNTITLED artfair dutzende Skateboards mit muslimischen Gebetsteppichen versehen. Damit hat er eine wunderbare Arbeit geschaffen, die auf verschiedenen Ebenen mit unterschiedlichen Kulturelementen spielt. mounir_fatmi_sensation

“The desecration of religious objects and, in turn, the end of dogmas and ideologies.”

(Mounir Fatmi)

mounir_fatmi mounir_fatmi_skateboards About Mounir Fatmi: "mounir fatmi was born in tangier, morocco in 1970. he lives and works between paris and tangier. the multimedia artist mainly constructs visual spaces and linguistic games. most of his his work deals with the desecration of religious object, deconstruction and the end of dogmas and ideologies. he is particularly interested in the idea of death of the subject of consumption. he became notorious as a member of a generation of arab artists exploring the codes of conceptual art to question contemporary cultural identity and solo exhibitions of his work have been shown all over the world, and he has participated in numerous major group exhibitions – including, most recently, the 6th quebec city biennial and the 54th venice art biennale. fatmi currently presents a solo show at barcelona–based ADNgaleria from november 22 to january 16, 2015 entitled ‘light & fire’." (designboom.com)

Mounir Fatmi

Website Facebook

…………………………………………………… via blogrebellen | All Pictures © By the Artist

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich