Reisekiosk verbindet Passanten per Live Stream zu Kioskverkäufern in anderen Ländern (Anzeige)
Anzeige
In Düsseldorf wurde ein virtueller Reisekiosk installiert, der per Live Stream eine Verbindung zu Kioskverkäufern in der ganzen Welt herstellt und ein Stück Kioskkultur aus einer anderen Stadt importiert.
Jede Stadt hat ihre spezielle, ganz eigene Kioskkultur. Berlin hat Späties, Sofia hat Klek Shop und New York hat seine bekannten Newsstands. Dazu gibt es in jedem Land und jeder Stadt landes- und stadttypische Produkte. Was nach dem Reisen unter anderem fast immer bleibt, sind kleine Mitbringsel, die man während seinem Trip an einem kleinen Kiosk in einer der bereisten Städte gekauft hat.
Um unterschiedliche Kioske aus anderen Städte rund um den Globus zu importieren, hat die deutsche Airline Lufthansa einen mobilen Reisekiosk entwickelt, der per Live Stream eine Echtzeit-Verbindung zu Kioskbesitzern an unterschiedlichen Orten in der Welt herstellt. Über eine Kamera und Mikrofon können Passanten mit dem Verkäufer kommunizieren und einen Teil der landestypischen Produkte des Kiosks über einen integrierten Automaten bestellen.
Station hat der Reisekiosk vor kurzem in Düsseldorf gemacht, wo er die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens mit Kiosk-Verkäufern aus New York, Miami, Honkong und Tokio verbunden hat. Dazu gab es landestypische Produkte, viele Überraschungsmomente, interkontinentalen Austausch und ganz sicher viel Fernweh und Lust auf die nächste Reisen in ein fernes Land. Anfang März steht der Kiosk dann auf der ITB in Berlin.
Alle Bilder: Lufthansa
Bei diesem Beitrag handelt es sich um einen „Sponsored Post“, der in Kooperation mit Lufthansa entstanden ist. Der Beitrag ist Werbung. Die Einnahmen der Werbung finanzieren die Redaktion. Einen Teil der Einnahmen spenden wir zur Unterstützung von Kunstprojekten.