Bordalo II "Weasel" Installation auf dem MS Artville 2016 (Bild: MS Artville / Asja Caspari)
"Gemeinsam mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern, sowie den Besucherinnen und Besuchern wird unter dem diesjährigen Oberthema Oasen ein Blick in die Tiefen und Untiefen des Festivalgeländes des MS ARTVILLE gewagt und das gesellschaftlich-räumliche Spannungsfeld von Orten und Unorten ausgelotet. Oasen als wortwörtlich „bewohnte Orte“ sind umgeben von einem sich deutlich abhebenden Umfeld. Oasen gelten als metaphysischer Quell von Inspiration und Kreativität. Oasen können paradiesischer Rückzugsort und kreativer Gegenentwurf der restlichen, sich selbst umgebenen, Umwelt zugleich sein. In einem interdisziplinären künstlerischen Prozess machen wir uns im Sommer 2017 gemeinsam auf die Suche nach neuen und alten räumlichen und gesellschaftlichen Oasen."
Auszug aus dem MS Artville Konzept 2017
Im letzten Jahr haben 21 internationale Künstler aus zehn unterschiedlichen Ländern zum Oberthema Geisterstadt auf das Festivalgelände in eine temporäre Kunststadt verwandelt mit Kunstwerken und Performances interveniert.
Biancochock "Hikikomori" Installation auf dem MS Artville 2016 (Bild: MS Artville / Asja Caspari)