„Hamburger Seifenoper“ Ein strahlend sauberes Großprojekt in klein und aus Seife

28. April 2017
1 min read
Wer sich immer schon mal mit Hochkultur die Hände waschen wollte, hat nun die Gelegenheit dazu. Das Hamburger Künstler- und Designstudio Studio Bühler hat das strahlend saubere Großprojekt Elbphilharmonie in klein und aus Seife nachgebaut.
Ob sich das Hochglanz-Image und internationale Renommee der Elbphilharmonie so schnell abwäscht, wie Schmutz von den Händen, bleibt noch abzuwarten. Ein passenderes Material als Seife für einen Miniatur-Nachbau des Konzerthauses hätte die Designerin und Künstlerin Heike Bühler nicht wählen können. seifenoper-eblbphilharmonie-2Bilder: Studio Bühler (Mit freundlicher Genehmigung) Die HAMBURGER SEIFENOPER, das neuestes Design-Kunst-Objekt der Hamburgerin, spielt und diskutiert auf unterschiedlichen Metaebenen mit dem Thema Hochkultur, ihre öffentliche (Zwangs)Förderung und mögliches "Kulturwashing" durch strahlende Großprojekte. seifenoper-eblbphilharmonie-3 Studio Bühler schreibt über die Hamburger Seifenoper: "In einem feierlichen Akt säubern wir uns nun die Hände. Durch die reinigende Wirkung von Wasser und Seife werden der Dreck und der Schweiss einer arbeitsamen Zeit weggespült. Und spätestens beim Trocknen der Hände sind die Anstrengungen und Unwägbarkeiten der vergangenen Jahre vergessen. Gereinigt und voll neugewonnener Unschuld gratulieren wir uns anschliessend und klatschen dem neuen Leuchtturm der Hamburger Hochkultur Beifall ." Zu bestellen gibt es die limitierte Edition der Seifenoper auf der Website von Studio Bühler oder bei Selekkt. Die Seifenoper kostet 28 Euro. Die Gewinnerlöse aus dem Verkauf werden dabei von Studio Bühler an lokale Kunst- und Kulturprojekte in Hamburg gespendet.
www.studiobuehler.com

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich