Herzlichen Glückwunsch Hamburg: G20 Gipfel 2017 an der Elbe

17. Juni 2016
1 min read
Die Bundeskanzlerin hat verkündet, dass Hamburg der Austragungsort für den nächsten G20 Gipfel (Wikipedia) im kommenden Jahr 2017 sein wird (7. und 8. Juli). Auf dem G20 treffen sich die die Regierungschefs der zwanzig reichsten Industrie- und Schwellenländer, die rund 90 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts erwirtschaften. Erwartet werden rund 6.000 Delegierte und 3.000 Medienvertreter an der Elbe. 7813833426_8ffddec387_k

"Blue Port – Fuck U" Licht-Installation an der Brücke am Golden Pudel Club / Foto:Rasande Tyskar (CC BY-SA 2.0)

Was die Großveranstaltung für Hamburg bedeutet, kann man sich jetzt schon ganz gut vorstellen, wenn man einen Blick auf die letzten Gipfel wirft. In ihrer ersten Ankündigung gibt die Stadt bereits zu, dass "Einschränkungen" zu erwarten sind: "Eins ist klar: Die Erfahrungen früherer G20-Gipfeltreffen zeigen, dass es Einschränkungen und Behinderungen für die Hamburgerinnen und Hamburger geben wird." (Senatskanzlei / hamburg.de) Und Mitreden sollen natürlich auch alle können: "Der Senat wird die Öffentlichkeit über den Fortgang der Beratungen unterrichten und einen regelmäßigen Austausch mit der Zivilgesellschaft der Stadt initiieren. Es soll ausreichend Gelegenheit bestehen, kritische Punkte zu benennen. Hamburg ist das Tor zur Welt und eine offene Stadt, auch für Widerspruch. Wir wollen nicht zur Festung werden. Deshalb werden wir darauf dringen, dass in der Stadt auch die Kritik an G20 ihren festen Platz findet." (Senatskanzlei / hamburg.de) Hoffen wir, dass nächstes Jahr viele Hamburger auf kreative und friedliche Weise den wichtigsten Staatsvertretern zeigen, dass nicht alles in der Welt gerade so richtig rund läuft. Titelbild: Fabio Venni (CC BY-SA 2.0)

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich