Nach dem großen Erfolg des ersten Hamburger Supermarkt, der komplett auf Einwegverpackungen verzichtet, soll in St. Puli ein zweiter „Stückgut“ Supermarkt entstehen.
Die Idee, die hinter Unverpackt-Läden steht, brauchen wir nicht weiter zu erklären. Und dass das ganze nicht nur eine Idee in der Theorie, sondern auch in der Einkaufspraxis und vor allem auch als dauerhafter, wirtschaftlicher Betrieb funktioniert, hat der Hamburger Supermarkt Stückgut ziemlich gut bewiesen. Seit gut einem Jahr betreiben drei junge Hamburger erfolgreich ihren Laden in Ottensen und haben seit dem eine ganze Menge an Plastik eingespart.
Titelbild: woodleywonderworks (CC BY-SA 2.0)
Und da die Idee offenbar so gut von den Konsumenten angenommen wird, soll schon bald eine weitere Filiale entstehen. Diesmal in der Rindermarkthalle auf der Grenze von St. Pauli und Sternschanze. Damit der Laden bald öffnen kann, haben die Macher ein Crowdfunding gestartet. Und es wäre doch gelacht, wenn die benötigte Summe von 1o.000 Euro nicht ganz schnell zusammenkommt. Bereits der erste Laden wurde erfolgreich durch ein Crowdfunding finanziert.
Das tolle Projekt kann ab 5 Euro hier unterstützt werden.
Es gibt in Hamburg mittlerweile bereits eine ganze Reihe an Läden, die verpackungsfreies Einkaufen möglich machen. Neben dem veganen Supermarkt Twelve Monkeys in St. Pauli bieten auch größere Ketten wie Budni Shampoo, Reinigungs- und Waschmittel zum Nachfüllen von eigenen Flaschen an. Eine Liste, welche Supermärkte bereits verpackungsfreies Einkaufen ermöglichen, hat Hinz & Kunst zusammengestellt.