Good Guy Boris “The Paradigm Shift” Exhibition in Paris

13. November 2014
1 min read
Nach dem Good Guy Boris von The Grifters aus dem Sommerurlaub zurück ist, eröffnet Anfang Dezember 2014 seine neue Ausstellung in Paris. Die Einzelausstellung “The Paradigm Shift” ist ab dem 6. Dezember 2014 in der Pariser Le Paris Urbain zu sehen. Im Vorfeld der Ausstellung gibt es bereits einen vielversprechenden Trailer, der eine sehr gute und interessante Ausstellung erahnen lässt. Für alle, die Anfang Dezember in Paris sind, sei also ein Besuch empfohlen. http://vimeo.com/111352741 the_paradigm_shift_good_guy_boris The Paradigm Shift is a visual confrontation that engages the viewer to assess how they perceive their own reality, by highlighting their perception of reality from a different vantage point. The exhibition will encourage the viewer to question their perceptions and preconceptions, and how we absorb scenarios through a filter of personal prejudices. The artist takes us on a journey of virtue and vice, illustrating the ambiance and the energy found in one of the most rebellious and popular movements today - Graffiti. These artworks effectively transmit to the viewer the experience, the same divine combination of thrill and delightfulness that Boris discovered while working with some of the world's most dedicated graffiti writers, the ones that society had previously labelled as vandals and outlaws. Their artworks are accomplished with an unconditional enthusiasm, in places where others would not dare to approach. They create these with no financial gain in mind, only for the sake of the personal ‘eyegasm’; a ceremonious celebration of the ego, to which society only awards a penalty, and time behind bars. the_paradigm_shift_good_guy_boris5the_paradigm_shift_good_guy_boris3

…………………………………………………… All Pictures © The Grifters

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich