Der Künstler Thomas Dambo hat gemeinsam mit 700 Schülern und Studenten aus drei Tonnen Plastikmüll einen kompletten Wald gebaut, um auf die Vermüllung des Planeten und den immensen Verbrauch von Kunststoff aufmerksam zu machen.
Der dänische Künstler
Thomas Dambo, dessen großformatigen Installationen wir bereits hier auf dem Blog gefeatured haben, hat im Frühjahr zwei Monate in Mexiko City verbracht. Gemeinsam mit seinem Team, 700 Schülern und Studenten und 100 freiwilligen Helfern hat der Künstler einen begehbaren Wald aus Plastikmüll gebaut, der zuvor in der Stadt gesammelt wurde.

Auf einer Fläche von rund 500 Quadratmetern ist in acht Wochen intensiver Arbeit ein dichter Dschungel aus Bäumen, Blumen und Tieren entstanden, der auf anschauliche Weise auf die Vermüllung unseres Planeten und den immensen Verbrauch von Plastik aufmerksam macht.
Der "Future Forest"(Zukunftswald) befindet sich auf dem Gelände des botanischen Gartens
Chapultepec und ruft den Besuchern die Schönheit und Vielfalt der Natur ins Bewusstsein, die durch die Menschen akut gefährdet ist. Entstanden ist das Projekt des dänischen Künstlers als Teil des botanischen Festivals
FYJA.
"Thomas Dambo made The Future Forest, not only to create awareness of this huge issue, but as a tribute to these everyday heroes, not nearly getting the recognition and respect, we all owe them."
https://www.youtube.com/watch?v=XTC8ie_HB5c

All Pictures by courtesy of the artist Thomas Dambo
Um immer auf dem Laufenden über die Arbeit von Thomas Dambo zu sein, folgt auf Instagram, Facebook und besucht die Website.