Epecuén: Eine versunkene Stadt taucht wieder auf

21. Februar 2017
1 min read
1985 hat die Flut des Lago Epecuén nach wochenlangem Regen die argentinische Stadt Epecuén verschlungen. 25 Jahre lang schlummerte sie unter salzigem Wasser, bis der Ort wieder freilegt wurde. Fotografin Asja Caspari und Filmemacher Tuna Kaptan haben die Geisterstadt besucht.

Zum ersten Mal veröffentlichen sie ihre Eindrücke in einer zweiteiligen Fotogeschichte exklusiv auf Urbanshit. Nach einem Besuch am Tag kehren sie um Mitternacht in die verlassene Stadt zurück, um die Stille und besondere Stimmung bei Vollmond einzufangen.

Teil 1: Villa Epecuén am Tag
1_ALC2546_kVilla Epecuén, Argentinien, November 1985. Es schüttet seit Wochen. Der Wasserspiegel des Lago Epecuén steigt und steigt bis schließlich der See die Lehmdämme durchbricht. Die Bewohner verlassen ihre Häuser binnen weniger Stunden. Sie hinterlassen ihr gesamtes Hab und Gut der Flut, die die Stadt unter sich begräbt. 25 Jahre lang schlummert Villa Epecuén in 10 Meter Tiefe am Grund des Sees, unter salzigem Wasser, das alles zersetzt. In den 70er Jahren florierte die Stadt einst und entwickelte sich zum beliebtesten Binnen-Badeort in der Provinz Buenos Aires mit mehreren tausend Besuchern pro Jahr. Besonders bekannt war sie für den Salzgehalt des Lago Epecuén, weltweit der zweithöchste, der therapeutisch genutzt wurde. Viele Familien verbrachten ihre Sommerferien an dem argentinischen Kurort. Seit 2009 zieht sich das Wasser langsam zurück und offenbart eine Geisterstadt. Zersetzte Bäume, eingestürzte Bauten, Salzkrusten auf Grabsteinen. Dazwischen vereinzelte Habseligkeiten der verschwundenen ehemaligen Bewohner. Einer Sage nach entstand der Lago Epecuén, weil ein berühmter Indianer-Häuptling um den Tod seiner Geliebten weinte. 2_ALC2566_k 3_ALC2502_k 4_ALC2619_k 5_ALC2648_k 6_ALC2643_k 7_001747470023_k 8_ALC2799_k 9_ALC2666_k 10_ALC2718_k 15_001747480031_k 16_ALC2701_k 18_ALC2800_k 20_ALC2886_k 21_ALC2922-Bearbeitet_k 22_ALC2924_k 23_ALC2896_k Alle Bilder © Asja Caspari
Text: Tuna Kaptan FotografienAsja Caspari

Asja Caspari ist freiberufliche Fotografin mit Fokus auf den Bereichen Portrait, Mode, Reise und Kunst mit Sitz in Hamburg und Buenos Aires. Sie hat mehrere Jahre in Brasilien und Argentinien gelebt und gearbeitet. Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Französisch, Schwedisch. Seit September 2016 ist sie Mitglied im Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. (BFF).  Asja Caspari bei Instagram folgen @asjacaspari

_ALC2937_k

Teil 2: Epecuén bei Nacht

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich