Ein Zwei-Minuten-Zeitraffer von 11 Jahren Wiederaufbau des World Trade Centers

23. Juni 2015
1 min read
Nachdem die Twin Towers im Jahre 2001 zerstört wurden, wurde auf dem Ground Zero das One World Trade Center erbaut. Die Bauzeit betrug insgesamt 11 Jahre. Dieses Jahr wurden die Bauarbeiten fertig gestellt. Nun, kurz nach der Eröffnung, hat EarthCam ein Zeitraffervideo veröffentlicht, dass den 11 Jahre langem Bauprozess auf verschiedenen Perspektiven begleitet. Die Idee den aufwendigen Film zu produzieren, hatte EarthCam CEO und Gründer Brian Cury, in Gedenken an die Opfern des Anschlags vom 11. September 2001. earth-cam Offizielle Filmbeschreibung: In recognition of the opening of One World Observatory in New York City, we have released a special edition of our One World Trade Center video. Watch and share this commemorative time-lapse showing the building progress from October 2004 to Memorial Day 2015. Over the past 11 years, EarthCam’s construction cameras captured hundreds of thousands of high definition images and our Creative Team hand-edited the footage to create this exclusive movie. Produced and Directed by Brian Cury, EarthCam's CEO & Founder, "It's our mission to continue to document this for future generations, so people can see what it took to rebuild these important 16 acres." _____________________ Gesehen bei Thecreatorsproject VICE Alle Bilder © Bei den Filmemachern (Screenshot)

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich