We don’t like Samba – Dokumentation über die sozialen Proteste im Vorfeld der Fußball-WM in Brasilien

4. Juni 2014
1 min read

Gefühlt fiebert die halbe Welt gerade daraufhin, dass die Fußball Weltmeisterschaft in Brasilien endlich beginnen möge. In weniger als 10 Tagen, genauer gesagt am 12. Juni 2014, ist Anpfiff des ersten Spiels, bei dem das Gastgeberland Brasilien gegen Kroatien gegeneinander antreten wird. 

Allerdings bringt die WM, wie alle sportlichen Groß-Events dieser Klasse, nicht nur gutes über das Gastgeberland. Von den Schattenseiten betroffen sind dabei vor allem die Städte und die Stadtteile, in denen die Stadien der Austragungsorte gebaut werden. Konkret bedeutet dass: Armensiedlungen müssen weichen, um für den Stadionbau und andere infrastrukturelle Großvorhaben Platz zu machen. Menschen werden verdrängt, um die Armut aus den betroffenen Teilen der Stadt fern zu halten, um sie damit den Fußballgästen vorzuenthalten. In den letzten zwei Jahren gab es bereits Unruhen und Proteste in der Bevölkerung im Zuge der WM-Vorbeitungen in Brasilien, vor allem in den beiden größten Städten des Landes, São Paulo und Rio de Janeiro.

Filmemacher von „cis Berlin“ haben sich der Schattenseite des Groß-Events und den sozialen Protesten im Vorfeld der WM angenommen und eine Dokumentation vor Ort gedreht. Der Film „We don’t like Samba“ soll noch rechtzeitig zum Start der WM erscheinen. Einen genauen Termin der Veröffentlicht liegt uns leider noch nicht vor, wir halten euch aber auf dem Laufenden. Bis dahin gibt es den vielversprechenden Trailer zu sehen.

we-dont-like-samba-screen-1we-dont-like-samba-screen-2 we-dont-like-samba-screen-3 we-dont-like-samba-screen-4

Bevor einige von euch jetzt aufschreiben, dass sie sich mit solch einer kritischen Berichterstattung im Vorfeld der WM nicht die Vorfreude auf das Sportevent des Jahres nehmen lassen werden, sei folgendes gesagt: Ich denke, das es wichtig ist, dass auch über diese Seite der WM und die damit einhergehenden drastischen Veränderung der Städte und Bewohner berichtet werden muss – ohne dabei gleich einen Boykott von sämtlichen Sport-Großveranstaltungen auszurufen.

Für alle die portugiesisch verstehen gibt es hier den Trailer in der brasilianischen Landessprache.

……………………………………………………
Bilder © Screenshots

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000

Must See – Urban Art Top Picks für Oktober in Hamburg

Das lohnt sich im Oktober. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den goldenen Herbstmonat Oktober 2024. Filmreihe zum Thema Graffiti und Street Art Anlässlich der Ausstellun DAIM Retrospective – 35 Years Of Graffiti Art lädt das WAI Wood

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich alle – vor dessen Tür hat statt dem klassischen gelben DHL Auto nicht selten ein bunter Paket-Truck gehalten. So zumindest in Hamburg, wo aktuell jede Menge DHL Autos mit Graffiti auf den Straße zu sehen sind, vor allem
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich