Anstelle die öffentlichen Parks der Stadt nur mit Stiefmütterchen und Rasenflächen, die keiner Betreten darf, zu begrünen, wird in Andernach am Rhein Obst und Gemüse gepflanzt. Seit 2010 lässt die Stadtverwaltung auf ihren öffentlichen Grünflächen essbare Pflanzen anbauen, die jeder ernten und verspeisen darf. Mittlerweile gibt es sogar Hühner in einem Park, die von einer privaten Initiative betreut werden.
Das Projekt
Essbare Stadt zeigt, dass Parks und Grünflächen nicht nur reine Erholungs- und Spaziergängerflächen sein müssen. Öffentliche Parks und Urban Gardening lassen gegen die Meinung einiger Stadtverwaltungen, sehr wohl gut kombinieren und geben dem öffentlichen Grün einen zusätzlichen, produktiven Nutzen, der für alle sinnvoll ist.
Das Vorhaben der Stadt Andernach ist in den letzten Jahren zurecht mit gleich mehreren Preise ausgezeichnet worden. Hoffentlich findet die Idee in anderen Städten Anklang.
https://www.youtube.com/watch?v=3C4cLxwMBOk
"Gärten für alle - In Andernacher Gärten dürfen sich Bürger bedienen" 3Sat Bericht
_______________________
Gesehen bei kfm
Titelfoto: Sven (CC BY 2.0)