„Crowd Butchering“ Ein Rind teilen und Lebensmittelverschwendung vermeiden

1. Juli 2016
1 min read
Ein Schweizer Bauer hat sich ein interessantes Verfahren zum Verkauf von Rindfleisch ausgedacht. Beim sogenannten "Crowd Butchering" wird das Fleisch eines Rindes im Vorfeld verkauft. Geschlachtet wird erst dann, wenn das Tier zu 100% verkauft ist. Der Kunde bestellt sich beliebige Teil des Rinds. Nachdem das "Crowd Butchering" durch viele einzelne Bestellungen zu 100% zustande gekommen ist, wird das Fleisch nach der Reifung gekühlt verschickt. Durch Crowd Butchering soll die Überproduktion und dadurch die Lebensmittelverwendung verhindert werden. Der Bauer erhält zudem einen fairen Preis für das Fleisch und die Tiere werden artgerecht gehalten. Ganz nebenbei wirk das Prinzip positiv auf einen bewussten Fleischkonsum ein, da man sich als Konsument mit der Produktion und Herkunft des Fleisches beschäftigt. Derzeit wird das Prinzip nur durch einen Bauernhof in der Schweiz angewendet. Sollte sich das Prinzip – was sehr vielversprechend klingt – bewähren, wird es sicher bald auch von anderen Bauernhöfen angeboten.

Bildschirmfoto-2016-07-01-um-10.20.56Bilder: kuhteilen.ch

"Zusammen ein Rind zu teilen ist die nachhaltige Art Rindfleisch zu geniessen. Das Tier wird dabei erst geschlachtet wenn es komplett verkauft ist. Eine lokale Verarbeitung mit kurzen Schlachtwegen sind für uns ein muss und so selbstverständlich wie die Bio Weidehaltung in der die Tiere aufgezogen werden. Der Fairness halber versuchen wir alles was das Tier bietet zu verwerten. Wir nennen das Nose-to-tail. Alles andere wäre Verschwendung. Unsere ausgewählten Fleischrassen wie Charolais, Limousin oder Angus garantieren an und für sich schon einzigartige Geschmackerlebnisse. Wir lassen alle Stücke jedoch kontrolliert 26 Tage Reifen und garantieren Dir damit Produkte, die alles andere in den Schatten stellen. Versprochen."

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich