Bilder: kuhteilen.ch

„Crowd Butchering“ Ein Rind teilen und Lebensmittelverschwendung vermeiden
Ein Schweizer Bauer hat sich ein interessantes Verfahren zum Verkauf von Rindfleisch ausgedacht. Beim sogenannten "Crowd Butchering" wird das Fleisch eines Rindes im Vorfeld verkauft. Geschlachtet wird erst dann, wenn das Tier zu 100% verkauft ist.
Der Kunde bestellt sich beliebige Teil des Rinds. Nachdem das "Crowd Butchering" durch viele einzelne Bestellungen zu 100% zustande gekommen ist, wird das Fleisch nach der Reifung gekühlt verschickt. Durch Crowd Butchering soll die Überproduktion und dadurch die Lebensmittelverwendung verhindert werden. Der Bauer erhält zudem einen fairen Preis für das Fleisch und die Tiere werden artgerecht gehalten. Ganz nebenbei wirk das Prinzip positiv auf einen bewussten Fleischkonsum ein, da man sich als Konsument mit der Produktion und Herkunft des Fleisches beschäftigt.
Derzeit wird das Prinzip nur durch einen Bauernhof in der Schweiz angewendet. Sollte sich das Prinzip – was sehr vielversprechend klingt – bewähren, wird es sicher bald auch von anderen Bauernhöfen angeboten.