Sehr schön! Den russischen Partizaning Blog gibt es jetzt auch auf englisch. Manifesto: Throughout the 20th century, artistic movements have sought to challenge and break from traditional notions ...
30. April 2012 / rkAm 3. Mai 2012 findet an der HFBK das Symposium Methoden der Intervention statt. Das Symposium ist die zweite öffentliche Veranstaltung des Forschungsprojektes »Urbane Interventionen« der HFBK. Wird sicher interessant. Das Symposium ...
25. April 2012 / rkVarious & Gould waren gerade in Istanbul und haben als Teil der Outside In Show ausgestellt. Bei ihrem Besuch haben sie u.a. auch eine sehr schöne Performance in der Stadt ...
22. April 2012 / rkExperiences” von Fra.Biancoshock in Italien. “When I first read on the newspapers that drawing dumb robots on walls was the same as being a contemporary Giotto, I fully ...
7. April 2012 / rkDer französische Künstler Florian Rivière bezeichnet sich selbst als Stadt-Hacktivisten. Der Künstler aus Strasbourg redesigned, dekontextualisiert, funktioniert um und recycled Stadtmöbel und andere Gegenstände im öffentlichen Raum. Heraus ...
1. April 2012 / rkNeues von Elfo. “Tea Time” und „After Tea Weed“. Mehr von Elfo gibt es hier. ...
26. März 2012 / rkImmer wieder stoße ich auf gute Blogs und Websites. So zum Beispiel der Blog Urban Bricolage von Emile Hooge. About: I collect examples of people tinkering with urban space. I will ...
22. März 2012 / rkDie neueste Aktion „The Sleeper Car“ vom Improveverywhere. “For our latest mission we converted a New York City subway car into a “sleeper car,” giving New Yorkers the ...
22. März 2012 / rkLektüre fürs Wochenende. Tactical Urbanism 2 von Street Plans Collaborative. Gibt’s seit kurzem online zum Lesen oder Ausdrucken. Tactical Urbanism 2 by Street Plans Collaborative is out! Get it here! Some nice weekend ...
16. März 2012 / rkKunst/Fehler #20 – Wenn sie ihr Auto jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt verkaufen möchten Kunst/Fehler #12 Beepshow am Händel Ein Zusammenschnitt einiger Aktionen zum Thema “Fehler im ...
15. März 2012 / rkGuerilla Beching für mehr Bänke im öffentlichen Raum. „Where have all our public benches gone? Remember the days when cars were not the most important things on our streets? ...
25. Februar 2012 / rkBillboard Pieces von Robert Montgomery zu seiner laufenden Ausstellung in London. Ein Interview zum Poesie-Projekt gibt es hier im Independent. ...
11. Februar 2012 / rkRepairing the city with tape. Nice project called „mending“ from Amsterdam and Zürich based artist Dominique Teufen. ...
21. Januar 2012 / rkMorgen (19.1.2012) eröffnet die Ausstellung „Glazed Paradise: Sculptures and Photography“ von Mark Jenkins im Gestalten Space in Berlin. Die Ausstellung läuft dann bis zum 26.2. Nicht verpassen. Mark Jenkins wurde vor kurzem ...
18. Januar 2012 / rkVor kurzem hat die Hamburger ill-Crew einen Spielplatz in aller feinster DIY-Manier auf dem Gebrüder-Wolf-Platz (Brauerei Quartier) gebaut. Der Spielplatz war nicht nur richtig gut sondern wurde auch ...
18. November 2011 / rk„Instant urban intervention” „Green square“ in Bratislava von den slowakischen Vallo Sadovský Architects. Sehr schön! „The “Urban Interventions” civic association, in collaboration with the Vallo Sadovský Architects studio, have prepared an instant ...
23. Oktober 2011 / rkSave the Date. Ausstellung „Materielstudie“ vom Hamburger Street Art Kollektiv .WAV (we are visual) im Gängeviertel. Vernissage 22.10.2011 / Ausstellung 22.10. – 13.11.2011. ...
13. Oktober 2011 / rkDas ist mal richtig gut: Functional Street Art at its best. Am Wochenende hat ill auf dem Gebrüder-Wolf-Platz (Brauerei Quartier) in Hamburg einen Spielplatz gebaut. „Die MS Sillberstern ...
12. Oktober 2011 / rkKunst/Fehler #15 Ich kaufe, also bin ich? / Hamburg, Mönckeberg Str. / 2011 Kunst/Fehler #09 Der Stachelschweinpfahl / 2011 Kunst/Fehler #08 Die Fahrradständerharfe Kunst/Fehler #07 Vorsicht! Seuchengefahr! „Selbstgenerierte ...
4. Oktober 2011 / rkUrban Hacking vom Feinsten. Neues von .wav (we are visual) auf dem Karolinen Platz in Hamburg. Die Skulptur „20357“ von Heiko Zahlmann kann wieder zum Skaten genutzt werden. Unbedingt mehr ...
2. Oktober 2011 / rk