Die New Yorkerin Callie Curry aka Swoon beim TEDx Brooklyn Talk. Spannender Vortrag der Künstlerin über ihre Arbeit und Hintergründe. Mehr von Swoon hier.
Auch wenn ich mal wieder etwas spät dran bin, darf der Hinweis nicht fehlen. Morgen startet die transmediale.11 unter dem Thema RESPONSE:ABILITY. Das Festival für Kunst und digitale Kultur bietet vom 1. – 6. Februar 2011 wieder einmal eine Menge spannender Beiträge. Auf keinen Fall verpassen!
Gerade bei Geschnackvoll das neue Buch „FY Fuck you Street View“ von Michael Wolf gesehen. Grandios! „In seinen Street View-Arbeiten setzt sich Michael Wolf mit der automatisiert erzeugten Bilderflut auseinander, die Google über das Internet verbreitet. Wie schon für „A Series Of Unfortunate Events“ nutzt der Fotograf auch für FY den Bilderpool
Klingt vielversprechend: Dokumentarfilmreihe „Streetosphere“ der beiden Franzosen Tanguy Malibert and Quentin. Die erste Episode spielt in Paris, mit dabei u.a. L’Atlas. Bis jetzt gibt es den Teaser, bald wohl mehr! “The first episode will take place in Paris. After that, many cities will be discovered in Europe. Each episode is 26
Wieder einmal ein Buchtipp: Letzten November (2010) ist der mittlerweile dritte (III) Band der „The Art of Rebellion“ Buchreihe erschienen. Der Autor Christian Hundertmark (C100) arbeitet auch für das neue Buch The Art of Rebellion 3: the book about street art wieder mit dem Publikat Verlag zusammen. Das 215 Seiten starke Buch ist
Nett! Ein Beitrag über meinen Blog im heutigen Online-Teil des Hamburger Abendblatt, zu finden hier. „Kunst im öffentlichen Raum ist ein viel diskutiertes Thema: Die Ansicht, dass Street Art Schmiererei sei, wird immer seltener vertreten. Vielmehr ist, zum Beispiel durch den Briten Banksy, Street Art zur akzeptierten Populärkunst geworden. Heute
Jeah! Mobile Beatbox Kitchen in Melbourne. Gute Burger, Musik und belebte Straßen... Sehr schöne Idee! "The menu is simple, featuring a Raph burger with grass-fed beef, a Shroom burger (mushrooms) for vegetarians, and fries with “stereo” sauce. That’s it. And you can only find out where the van is located
Neues von Meer Sau aus Salzburg, Österreich. Mehr Meer Sau gibt es hier. Zum letzten Bild: "This installation deals with the silent repression of our Christian child through a well known Santa Claus from a big international soft drink company. His vision: kicking the Christian child out of business and
Schon mal vormerken für 2011: Vom 2. bis 4. Juni 2011 findet in der Humboldt-Universität zu Berlin die Konferenz “Kontrolle des Urbanen Raumes“ // Akteure. Strategien. Topographien.” statt. „Das Projekt „Kontrolle des urbanen Raumes: Akteure – Strategien – Topographien“ setzt sich aus einer zweitägigen Konferenz, einem künstlerischen Begleitprogramm und einer
Experimentelle DIY-Architektur aus China. Mobiles „Öko-Wohnei“ für umgerechnet gut 700 Euro. „Aus Bambus und Sandsäcken entstand so ein zwei Meter hohes Wohnei mit Rädern, an dem Haifei außen ein Gewebe mit Grassamen angebracht hat. Diese werden mit der Zeit sprießen und somit neben einem Beitrag zur Stadtbegrünung auch zur Wärmeisolierung
Unbedingt Nachbauen! Looptaggr von Aram Bartholl, zusammen mit Ariel Schlesinger: “Looptaggr” – “Expressing your opinion in public just became 10 times easier. Looptaggr drive-by stenciling technology is infinite fun. Create your own Looptaggr today! Spin it!” Mehr von Aram Bartholl gibt es hier. —– via: rebel:art / geschnackvoll Bilder: Bartholl
Kurz vor dem Jahresende noch etwas in eigener Sache: Gerade ist die mittlerweile dritte Ausgabe des Print-Magazins »urban spacemag« unter dem Thema »Copy & Paste« erschienen. Das Magazin urban spacemag, dass ich zusammen mit dem spacedepartment seit 2009 herausgebe, erscheint ein bis zwei mal im Jahr und widmet sich jeweils
Tolles Projekt des tchechischen Künstlers Epos 257. 50 Quadratmeter öffentlicher Raum, besetzt für 54 Tage (4. September bis 27. Oktober 2010) mitten in Prag. „The appropriation of public space with no apparent intent. Location: Palackeho square, Prague – the so-called “Czech Hyde Park” – allegedly the most liberal spot in the
Schöne Installation “Ready.Steady.Go!” der beiden österreichischen Architekten Sandra Janser and Elisabeth Koller im Rahmen der Designmonats Graz 2010. Eine insgesamt 750m lange Laufstrecke in der Jakoministraße und Klosterwiesgasse. Mehr Bilder und Informationen gibt es hier.
Großartiges Experiment und Installation von Rune Madsen in New York. "A common phrase in any metropolis is the term "people watching." This game takes the restful past-time and adds an interactive element. Made by Rune Madsen, Scott Wayne Indiana, Nien Lam and Nikolas Psaroudakis."