Am Anfang war das Wort
Und dann kam einer und zerrte dran, verzerrte es, fügte Rundungen und scharfe Linien hinzu, brachte dem Ganzen zusätzliche Informationen: aus dem Letter entstand Graffiti. Und Calligraffiti nahm das Letter Writing noch einen Schritt weiter.
Kalligraphie ist alt, philosophisch und bereichert Buchstaben mit weiteren Input, indem es sie teilweise in Bilder verwandelt. Der ursprüngliche Gedanke des “Wissenstransfers” bleibt jedoch in Calligraffiti weiterhin erhalten. Die “Mönche” der heutigen Kalligraphie tragen immer noch Kapuzen, haben präzise Handbewegungen und eine beeindruckende Konzentration. Die Künstlerinnen und Künstler dabei zu beobachten hat selbst für das Publikum eine meditative Wirkung.
CalligraFreaks Ausstellung feierte eine Kunstform, die die reiche Geschichte der Handwerkskunst mit einer progressiven zeitgenössischen Note verbindet.
Calame One und Parisurteil / photo by Parisurteil
Eine Ausstellung sagt mehr als 1000 Worte
Wie oft hat man schon eine Möglichkeit sich durch eine Ausstellung durchzuLESEN? Das CalligraFreaksProject hat letztes Wochenende in Berlin eine gesamte Show geschrieben, wo man genau das tun konnte. Es kamen einige Meister des Handwritings in Berlin zusammen und Makearte lieferte eine beeindruckende Kuration mit Berliner Größen als auch internationalen Calligraffiteiros in VooDoo55. Kyrillisch traf auf Latein, Verlaine auf MadChild.
Von links nach rechts: Starov Evgeniy, Jan Koke, Heizkörper / photo by Parisurteil
Learn, Create & Party
Dass es sich um keine tote Wandausstellung handelt haben die Calligrafreaks mit ganztätigem Programm übers ganze Wochenende gezeigt. Die Künstler waren anwesend und haben sowohl den Type Junkies wie mir als auch den zukünftigen Generationen von Addicts gezeigt wie man das Handgelenk schwingt. Das Publikum konnte in vielen Workshops zu verschiedenen Techniken mitmachen, in die hohe Kunst des Lithographiedrucks schnuppern oder einfach mal seinen eigenen Namen im super fett Syle mit einem permanenten OnTheRun Marker draufhauen!
dirty hands make the world go around by Scon / photo by Antoine Te
This isn´t a concrete Jungle it´s a human zoo by Paindesign / photo by Antoine Te
The Krank und 6 hands combo Leinwand by calame.one / er_peppe_b / blunt_rm / Alejandro Caro / Warios und Makearte / photo by Antoine Te
Calligrafreaks workshop – photo by TRUBERLIN
Jan Koke / photo by Antoine Te
CalameOne und BurnOne / photo by Parisurteil
Scon livepainting / photo by Parisurteil
Und es werde Licht
Papier, Tuch, Leinwand, Ziegelstein und so ziemlich alles was es in und um die Galerie herum gab wurde kurzerhand zum Untergrund erklärt. Calligraffreaks sind aus dem Rahmen des Ausstellungsraums auf die Straße ausgebrochen und beschrieben einen weiten Bogen in ihrem natürlichen Habitat.
Das ganze wurde mit den feinsten Klängen von SY, Manel Cluny, Junction Records, Christian Kowalski und den Artefax Movements residents Balu und paluccis unterstrichen und die Nacht zum weiteren Maluntergrund erklärt mit Projektionen von live Calligraffiti Painting auf die riesige Aussenwand der Galerie.
Jan Koke Projection Painting / photo by Michael Hang
CalligraFreaksProject Berlin / photo by Antoine Te
Teilnehmende Künstler
Makearte / Drury Brennan / ThesOne / Warios / Jan Koke / Enorm / Naok / BurnOne / Creepy Mouse / Calame One / Mugraff / Letter Princess / Luletters / Starov Evgeniy / The Krank / Paindesign / Parisurteil / Scon / Sanders / Givemeblackandwhite / Blunt / Eugen Schulz / Track 187 / Hülpman / Mono Push / Alejandro Caro / Mus Lee Ime / Skor / Alpha Skao/ & many more talents
Follow Calligrafreaks on Facebook
Über den Autor: Denis Leo Hegic ist Autor, Kurator und Kulturmanager aus Berlin. Aber auch ein multidimensionales menschliches Wesen, voller Liebe, Wut, Licht, Blut und Scheiße auf der ständigen Suche nach Wahrheit und sich selbst. Seit 2018 setzt er diese Suche auch als Berlin Reporter auf Urbanshit fort.