Buch: Graffiti School – Der Weg zum eigenen Style

8. September 2013
1 min read
Vor kurzem ist das Das Graffiti-Lehrbuch "Graffiti School – Der Weg zum eigenen Style" (OT: Graffiti School. A Student Guide with Teacher’s Manual) von Christoph Ganter bei Prestel / Random House Verlag auf deutsch erschienen. Den englischen Originaltitel gibt es schon länger. Über den Lehrwert des Buches kann ich nichts sagen, da ich das Buch selber noch nicht in der Hand gehalten habe. Das knapp 180 Seiten dicke Buch gibt es für € 24,95 im Buchladen oder online.
Auch wenn das Graffiti School  A Student Guide Buch schon zu Beginn die Frage aufwirft, ob man Graffiti einfach so "lernen" kann, sollte man sich hier vor Augen halten, dass es um viel mehr geht als das. Gäbe es Graffiti als Unterrichtsfach (und von den ersten Versuchen in z.B. Berlin wurde schon Positives berichtet), wäre das hier das perfekte Schulbuch dazu: Das "Graffiti Schulbuch" bietet auf über 170 Seiten einen umfassenden Mix aus Theorie und Praxis. Wie entstand Graffiti, was bedeutet es für die Sprayer und wie geht die Gesellschaft mit dieser "illegalen Kunst" um? Der praktische Teil behandelt grundlegende Themen rund ums Sprayen wie z.B. das Taggen, Outlines, verschiedene Hintergründe, verschiedene Styles, Schattierungen, Effekte, und selbst, wie man mit einer Spraydose umgeht. Langjährige Sprüher werden überrascht sein, wie gut sich das Thema Graffiti theoretisch aufarbeiten lässt. Das Buch bietet auch für Pädagogen, Lehrer oder für Jugendliche selbst eine solide Basis, Graffiti von null auf zu "lernen". Sicher, ein kleines bisschen Feingefühl und Talent gehören vielleicht auch dazu. Wer mit diesem Buch aber z.B. Jugendarbeit leistet oder den Kunstunterricht aufpeppt, wird Erfolg haben und auf großes Interesse bei den Kids stoßen! Aber auch als Privatlektüre ist Graffiti School - A Student Guide zu empfehlen. Egal ob du schon immer mal einen Sketch malen wolltest oder schon Profi bist und dein Wissen möglichst organisiert weitergeben willst und dafür eine gute Vorlage brauchst - der Autor Christoph Ganter (Jeroo), seinerseits übrigens ein deutscher Lehrer und Graffiti Writer, gibt hier sein fundiertes Wissen weiter. Auch einen didaktischen Teil mit Tipps für das Unterrichen von Graffiti enthält das Buch. Also: ran an Stifte und Dosen! Inhalt: 1: Background 2: Theory 3: Designing Graffiti 4: Spraying Graffiti 5: Teacher's Manual

________________ all images © Prestel

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich