Biancoshock brings „Seven Deadly Sins“ to the Streets of London

13. Februar 2017
1 min read
Der italienische Künstler Biancoshock hat die letzten Tagen in London verbracht, wo er eine mehrteilige Installation im öffentlichen Raum realisiert hat. "Seven Deadly Sins" beschäftigt sich mit den sieben Todsünden und bringt eine zeitgemäße Neuinterpretation als illegale Intervention auf die Straße. Verteilt über die Stadt hat Biancoshock die sieben Teile auf der Straße installiert. m56a1926web_origdsc-0034-recuperato-web_orig Biancoshock sagt selbst über die Arbeit: "In this historical period dominated by a desperate pursuit for success and affirmation, by the fear of unknown, some basic virtues are being trampled and ignored, these values are often seen like obstacles rather than opportunities for a spiritual growth. The seven installations were placed in different points of London. The shape of the head, the shoes and the blood are typical items belonging to human beings and they show as these virtues are intrinsic to humanity, they are part of his nature. The yellow cards next to the corpses indicate some keywords that have caused the homicide." Die Installationsreihe ist Teil der Gruppenausstellung "In Depht" der Unit5 Gallery. m56a2131web_orig dsc-0057web_orig dsc-0049web_orig dsc-0050web_1_orig m56a1982web_orig m56a2121-defi-web_orig m56a1897web-3_orig m56a2064web2_orig m56a2089-defi-web_orig m56a2025web5_orig Bilder: Rashid Meer (Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers)
Um mehr über die Arbeit von Biancoshock zu erfahren und immer auf dem Laufenden zu sein, folgt: Biancoshock bei Facebook oder besucht seine Website.
Mehr urbane Interventionen von Biancoshock

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich