Aufruf der Bezugsgruppe Beckham zum adbusten der gerade laufenden beknackten und ekelhaft sexistischen AXE-Deo Werbekampagne. Sehr gut!
Axe – seit einigen Wochen beglückt die Billig-Deo-Marke ihre hochgeschätzte männliche Kundenschaft mit einer groß angelegten übelriechend-sexistischen Werbekampagne, in der sie für die Herren der Schöpfung sogar einen Weltuntergang inszeniert: http://www.youtube.com/watch?v=qe-RqLPJbKc . Während der Werbeclip die männliche Figur zum hyperpotenten Noah macht, dem die willigen Frauen in Scharen die Arche einrennen, empfiehlt die Plakatserie in schwarz-goldener Eleganz mit einem der folgenden Werbesprüche Männern, ihre verbleibende Lebenszeit wie folgt zu verbringen:
„Such´ dir ne Stellung als Missionar“
„Feier, bis die Ärztin kommt“
„Erfüll´ ner Fee drei Wünsche“
„Prüf´ sie mündlich“
„Mach das beste draus“
„Komm noch mal unplanmäßig“
Die Kampagne adressiert also klar ein heterosexuelles männliches Publikum. In männerbündischer Weise wird sich gegenseitig auf die Schulter geklopft, der Jäger-Instinkt geschärft und das weibliche Freiwild geortet.
Die Kampagne baut damit auf einen sexistischen Grundkonsens der Gesellschaft, in der offen sexistische Sprüche und Handlungen zwar zurückgewiesen werden, aber dennoch gesellschaftliche Normalität sind. Sie reproduziert auf diskriminierende Weise, wie Männer Frauen zu sehen haben und wie Frauen von Männern gesehen werden sollen.
Sie nutzt eine heteronormative Logik, die Männer in eine aktive sexwillige Position setzt, Frauen zu passiven Sexualobjekten degradiert und deren ständige sexuelle Verfügbarkeit behauptet.
Indem die Werbekampagne von Axe dieses Tabu in überspitzter Weise bestärkt, legitimiert sie mit einem Augenzwinkern die Annahme eines bestimmten männlichen Rollenstereotyps und schafft damit den Rahmen und Konsens für sexualisierte Übergriffe und Gewalt gegen Frauen.
Bei einem solchen Schmunzeln kommt uns das Kotzen! Wir haben keinen Bock darauf, diese sexistische Kackscheiße, die sowieso unser tägliches Miteinander strukturiert, auch noch visualisiert auf übergroßen Werbetafeln im öffentlichen Raum zu begegnen!
Neben den Axe-Werbetafeln zeigen die aktuellen Plakate der Unterwäsche-Linie von H&M die scheinbar softere Spielart dieser Logik. Doch es sind lediglich weniger aggressive Vorzeichen, unter denen David Beckham in Schlüppi und Leibchen posiert.
Unser Kommentar ist die Kombination beider Plakate, so dass wir etwa feiern „bis David kommt“!
Werdet kreativ und helft uns, die Plakatkampagne zu verschönern:
S e x i s t i s c h e n W e r b e k a m p a g n e n e i n e k l e b e n !
In diesem Sinne,
Eure Bezugsgruppe Beckham
—–
via: Mail, danke!