Berliner Startup „Sygns“ bringt handgeblasene Neonleuchtschriften wieder zurück

22. Dezember 2016
1 min read
Das Handwerk geschwungene Neonröhren-Schriftzüge herzustellen beherrschen nicht mehr viele. Das Berliner Startup Sygns hat sich auf die Fahnen geschrieben, das zu ändern und individuelle und handgeblasene Leuchtröhren-Schriftzüge wieder anzubieten.
Sygns mit Sitz in Berlin und Kopenhagen hat sich darauf spezialisiert Schriftzüge und Logos aus gebogenen Leuchtstoffröhren herzustellen. Dafür haben sie sich das aussterbende Handwerk genau angesehen und im Anschluss ihre eigene Firma mit angeschlossener Glasbläserei eröffnet. sygns-1 Über die Website können eigene Formen und Schriften bestellt und in Auftrag gegeben werden, die nach der individuellen Vorlage in der Glasbläserei gefertigt werden. Im Anschluss werden die Schilder mit Edelgas gefüllt, welches sie zum Leuchten bringt. Neben maßgeschneiderten Anfertigungen, bietet Sygns auf seiner Website einen Leuchtschrift-Konfigurator an, mit dem sich eigene Wörter und Schriftzüge erstellen lassen. Nach der händischen Produktion (Dauer circa 2- 3 Woche) wird das "Neonsygn" per Post zu einem nach Hause geschickt. Die Preise beginnen bei rund 200 Euro, was für eine Handfertigung ziemlich fair ist. sygns-3 https://vimeo.com/194793947 Für alle, die noch auf der Suche nach einem individuellem Weihnachtsgeschenk sind, das ziemlich sicher bei der oder dem Beschenkten gut ankommt, bietet Sygns Gutscheine in seinem Onlineshop an, der für einen eigenen Neonschriftzug genutzt werden, bzw. anteilig angerechnet wird. Zudem bietet Sygns Leucht-Editionen an, die zusammen mit Künstlern gefertigt werden. Zu Weihnachten gibt es eine X-Mas Edition.

hohoho_front02_newklein_2048x2048 Alle Bilder: Sygns (Mit freundlicher Genehmigung)

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich