Architektur – Sozialer Wohnungsbau in Brasiliens WM-Stadien

17. Juli 2014
1 min read

Nach sportlichen Megaevents wie der Fußballweltmeisterschaft stell sich immer die gleiche Frage: Wie werden die extra für die WM erbauten Stadien und anderen städtischen Infrastrukturen nach dem Event sinnvoll genutzt? Diese Frage steht aktuell – knapp einer Woche nach der WM – auch in Brasilien im Raum und droht, wie meistens, unbeantwortet zu bleiben.

Zwei Architekten von 1 Week 1 Project haben sich Gedanken darüber gemacht und einen architektonischen Vorschlag zur Nachnutzung der Stadien in Form von günstigem Wohnungsbau gemacht. In ein paar schnellen Bildern zeigen die Architekten, wie das ganze in etwa aussehen könnte. Auch wenn der Vorschlag sicher nicht bis in die Details ausgearbeitet ist und die Umsetzung nicht 1:1 realisierbar ist, ist der Ansatz doch genau der richtige. Gerade, wenn man die Tatsache mit einbezieht, dass zigtausende Brasilianer aufgrund der Stadienbauten ihre Wohnung verloren haben. Solch eine Planung stell ich mir bereits im Vorfeld der WM vor.

google 1w1p_29_Casa-Futebol_04_diag 1w1p_29_Casa-Futebol_05_das-dunas_foto-Jobson-Galdino_Arena-das-Dunas-by-Populous 1w1p_29_Casa-Futebol_06_in_foto-copa2014.gov_.br_ 1w1p_29_Casa-Futebol_07_out_foto-EFE_Estadio-Nacional-by-Castro-Mello 1w1p_29-copadomundo_08_zoom

……………………………………………………
Alle Bilder © 1 Week 1 Project

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000

Must See – Urban Art Top Picks für Oktober in Hamburg

Das lohnt sich im Oktober. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den goldenen Herbstmonat Oktober 2024. Filmreihe zum Thema Graffiti und Street Art Anlässlich der Ausstellun DAIM Retrospective – 35 Years Of Graffiti Art lädt das WAI Wood

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich alle – vor dessen Tür hat statt dem klassischen gelben DHL Auto nicht selten ein bunter Paket-Truck gehalten. So zumindest in Hamburg, wo aktuell jede Menge DHL Autos mit Graffiti auf den Straße zu sehen sind, vor allem
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich