„Als die Jeans noch Nietenhose hieß“ Doku über die Jeans in der DDR (Video)

7. Mai 2015
1 min read
"Als die Jeans noch Nietenhose hieß" ist eine Dokumentation über die Jeans in der DDR. Wohl kaum eine Hose bzw. ein Stoff hat so viel Einfluss auf die urbane Jugend-Mode genommen, wie Jeans. In der DDR damals sogar ein Grund für Schulverwarnungen und Clubverbote. t3ad7bf_einlass-1Bildschirmfoto-2015-05-07-um-08.29.40 Erst war die Jeans, die Jugendliche in der DDR trugen, noch Anlass für Schulverweise und Klubhausverbote. Dann wurde sie, auch durch volkseigene Produktion in den 1980er-Jahren, zur DDR-Freizeithose schlechthin. Und doch fehlte der Jeans aus der DDR, trotz größter Anstrengungen der volkseigenen Textilindustrie und des sozialistischen Marketings, stets eines: der Nimbus der Echten aus dem Westen. Der Kultstatus der amerikanischen Markenjeans Levi´s oder Wrangler blieb bei der Jugend im sozialistischen Lager bis zuletzt unangefochten. Antje Thürke erlebte das für sie schier Unglaubliche: 1961 bekam sie als 16-Jährige ein Paket aus New York, darin eine Wrangler Jeans. Es war ein Geschenk ihrer leiblichen Mutter, von deren Existenz sie erst kurz vorher erfahren hatte. Die Hose passte sogar wie angegossen. Aber: Die Jeans war an der Schule nicht erwünscht. Im nächsten Paket aus Amerika befand sich eine Elvis-Presley-Kette, die Antjes Schuldirektor ihr wütend vom Hals riss. Zur gleichen Zeit trug Frank Schöbel bei Filmaufnahmen eine Jeans. Niemand bemerkte das während der Dreharbeiten. So ist es gekommen, dass Schöbel der Erste war, der im DDR Fernsehen eine "echte" Jeans trug. Kurze Zeit später erhielt er Auftrittsverbot wegen seiner deutsch-englischen Titel Baby, Baby tanz mit mir und Teenager-Träume , denn: bei Walter Ulbricht klang das Yeah-yeah-Gejaule schlecht in den Ohren. Die persönlichen Geschichten über die Jeans von jungen Menschen in der DDR eröffnen ungeahnte Perspektiven. Daher geht es in dem Film nicht nur um die Hose mit den Nieten, um Shanty -Jugendmode, Güstrower Kleiderwerke und vietnamesische Levis-Kopierer in Lichtenhagen. Es geht auch um Musik, um Nachtleben und morgendliche Fahnenappelle auf dem Schulhof, um den Tausch von West-Schallplatten auf dem Schwarzmarkt, um Kassettenrekorder, um Jugendtanzveranstaltungen und die Tricks, das 60zu40-Verhältnis für Ost- und Westmusik zu umgehen. Es geht um in privaten Dunkelkammern kopierte Starfotos aus der westdeutschen Jugendzeitschrift Bravo , um Schwarzmarkt, Trampen und Transportpolizei. Bildschirmfoto-2015-05-07-um-08.29.19

_____________________ via kraftfuttermischwerk | All Images © Video Screenshot

Newsletter

Urban Art News 🙌

We hate spams like you do

Geschrieben von

Latest from Blog

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger Stadtteil Mümmelmannsberg in eine große kostenlose Freiluftgalerie verwandelt und laden ein auf Kunst-Entdeckungstour zu gehen und gleichzeitig den Stadtteil (neu) kennenzulernen. Diesen Sommer sind rund 70 neue Kunstwerke dazu gekommen. Also auf nach Mümmelmannsberg ?. Wie wäre es
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um Street Art in Europa geht. Als eine der ersten Städte beschäftigt sich die Stadt nun mit einer umfangreichen Ausstellung im Nordico Stadtmuseum Linz mit der Urban Art Geschichte und Szene der eigenen Stadt – nicht selbstverständlich bei einer politischen

VHILS mit erster Einzelausstellung „Strata“ im MUCA München zu sehen

Es gibt wohl kaum einen Urban Art Künstler, der mit seiner Kunst eine so einzigartige Technik und Stil geschaffen hat, wie der Portugiese Vhils. Anders als die meisten Künstler, trägt Vhils, der mit echtem Namen Alexandre Farto heißt, nicht Farbe auf die Wand auf, sondern entfernt Teile von Materialien und

Must See – Urban Art Top Picks für November in Hamburg

Das lohnt sich im November. Hier kommen unsere Must-Sees und Top Picks aus dem Bereich Urban Art, Street Art und Graffiti in Hamburg für den November 2024. Affordable Art Fair 2024 Vom 7. bis 11. November findet die Kunstmesse Affordable Art Fair statt. Zu sehen gibt es weit über 1.000
Go toTop

Don't Miss

„Street Art Bildersuche“ Mümmelmannsberg Sommer Edition 2022

Nahezu 100 Street-Art-Kunstwerke von verschiedenen Künstler:innen aus ganz Europa haben den Hamburger
„Graffiti & Bananas. Die Kunst der Straße“, Nordico Stadtmuseum Linz, 2020, Foto: Norbert Artner

GRAFFITI & BANANAS – Eine Ausstellung über die Urban Art Szene in Linz

– URBAN TRAVEL – Linz ist ein wahrer Geheimtipp, wenn es um

Premium Graffiti Delivery – DHL Trucks von Moses & Taps

Wer in der letzten Zeit was bestellt hat – ok, also eigentlich