Save the Date. Vom 22. – 25. September 2011 finden die EXPERIMENTDAYS 11 im DAZ (Deutsches Architektur Zentrum) Berlin statt. Für mehr Selbstorganisation in der Stadt, sehr gute Sache! „Die ...
1. September 2011 / rkSchon mal vormerken. Das Hamburger Diskussionsformat Checkdisout geht am 7. September im Kunstverein in die mittlerweile 5. Runde. Diesmal gibt es ein Stadtgespräch: Neue Perspektiven in der Stadtentwicklung weltweit! Sehr ...
23. August 2011 / rkDie Diskussion um den Schutz der Banksy Arbeiten geht weiter. Der britische Jurist John Webster von der Universität Bristol macht sich für die Aufnahme der Banksy-Werke in das ...
22. August 2011 / rkAm Wochenende wurde Banksy’s The Antics Roadshow auf dem englischen TV-Sender Chanel 4 ausgestrahlt. In der einstündige Sendung geht es um die Geschichte der Guerilla Aneignung der Stadt und des öffentlichen ...
15. August 2011 / rkHeute geht’s los! Auch dieses Jahr findet wieder das Internationale Sommerfestival Hamburg statt. Vom 11. bis zum 28. August 2011 gibt es auf Kampnagel, im Stadtpark und auf St.Pauli ...
11. August 2011 / rkSymposium II des diesjährigen Dockville Kunstcamp in Hamburg: VOM DAZWISCHEN – SUBVERSION, INTERVENTION UND DIE INSTALLATION am 05.08.2011 um 19.00 Uhr. Treffpunkt am Infopunkt auf dem Kunstcamp Gelände. Nicht verpassen! ...
3. August 2011 / rkGleich noch ein Termin zum notieren: Vom 15. bis 21. September 2011 findet dieses Jahr das BLK River Festival in Wien statt. Wer im Herbst in Wien ist, ...
2. August 2011 / rkLeider habe ich es auch dieses Jahr wieder nicht zur (mittlerweile) 54. internationalen Kunstbiennale nach Venedig geschafft…Gerade bin ich nun auf der Facebook-Seite des holländischen Konzeptkünstlers IEPE („Painting ...
3. Juli 2011 / rkAus aktuellem Anlass: Der chinesische Künstler Ai Weiwei ist gegen Kaution wieder frei gekommen! Spigel Online schreibt: „Der chinesische Künstler Ai Weiwei ist nach offiziellen Angaben wieder auf ...
22. Juni 2011 / rkLetzte Woche (12.5.2011) fand in Berlin das erste mal die Konferenz Blogging the City Konferenz zum Thema neue Öffentlichkeiten für Stadt und Architektur statt. Ein paar Tage zurück ...
17. Mai 2011 / rkSchon mal rot im Kalender anstreichen: Am 12. Mai findet in Berlin zum ersten mal die Konferenz „Blogging the City“ zur „Rolle von Internet, Blogs und Social Media ...
22. März 2011 / rkNicht verpassen: Diesen Samstag (26.03.11) findet ab 19 Uhr das VandalCafé #4 statt. Diesmal gibt´s eine große Podiums- diskussion mit OZ + Anwalt, Recht-auf-Stadt-Aktivisten, Jürgen Große (urban. art.info) ...
22. März 2011 / rkIm Rahmen des Hamburger Workshops »Lokale Praktiken urbaner Produktion« findet seit gestern jeden Abend ein offener Küchensalon mit gutem Essen und guten Gesprächen in der UdN in Wilhelmsburg statt. ...
14. März 2011 / rkNeues und sehr aktuelles vom Aktions- und Klimawandel-Künstler Hermann Josef Hack und der Brote Armee in Siegburg. „die Brote Armee war heute wieder unterwegs, um für die ersten ...
12. März 2011 / rkStreet Art ist und bleibt vergänglich, und das ist auch gut so! Die Haltbarkeitsdauer einiger Arbeiten hat jedoch nichts mehr mit der Genre immanenten Habwertzeit der Kunst zu ...
9. März 2011 / rkDer ein oder anderen wird es vielleicht schon bemerkt haben. Seit einigen Tagen habe ich ein weiteres Blog- und Researchprojekt zum Thema ‚urban gardening‘ online. Urbanbio ist ein ...
22. Februar 2011 / rkGerade im Art Lawyer Newsletter gelesen: Angebliche Abmahnung von Banksy gegen Filesharer seines Filmes „Exit through the gift shop”. Mal schauen wie und was sich bewahrheitet. Bleibt also ...
2. Februar 2011 / rkAuch wenn ich mal wieder etwas spät dran bin, darf der Hinweis nicht fehlen. Morgen startet die transmediale.11 unter dem Thema RESPONSE:ABILITY. Das Festival für Kunst und digitale ...
31. Januar 2011 / rkSave the Date & Participate! Spannender Workshop zum Thema „Lokale Praktiken urbaner Produktion“ im März in Hamburg Wilhelmsburg. Der Call for Entries im Vorfeld läuft bis zum 18.2.2011. ...
27. Januar 2011 / rkWer den Film Empire St. Pauli – von Perlenketten und Platzverweisen noch nicht gesehen hat. Nun gibt es den Dokumentarfilm in voller Länge bei kanalb.org online zu sehen. ...
18. Januar 2011 / rk